Wie man Muskelbeschwerden vorbeugt und wie wir Muskelschmerzen bekämpfen können
STARTSEITE
Die meisten Spanier leiden unter Muskelschmerzen, die uns in unserem täglichen Leben beeinträchtigen. Bei RehabMedic möchten wir Ihnen helfen, Muskel- und/oder Gelenkschmerzen zu minimieren, die durch eine radikale Änderung Ihrer Gewohnheiten verursacht werden.
Wir erklären Ihnen alles über die Symptome, unter denen Sie leiden können, wenn Sie Muskelschmerzen haben, und wie Sie diese verhindern und behandeln können, um eine gute Muskulatur zu erreichen Gesundheit.
DIE SYMPTOME VON MUSKELSCHMERZEN
Laut der von Fisiocrem und dem spanischen Verband der Physiotherapeuten durchgeführten Studie zur Muskelgesundheit leiden 24 % der Bevölkerung zwischen 25 und 65 Jahren im Alltag unter irgendeiner Art von Muskelbeschwerden.
MUSKELSCHMERZEN BEEINTRÄCHTIGEN IHREN TÄGLICHEN LEBEN
Starke tägliche Schmerzen prägen das Leben von 95 % der Betroffenen. Dieser Anteil beträgt 75 % bei denjenigen, die täglich unter mittelschweren oder leichten Beschwerden leiden.
Sogar 22 % derjenigen, die unter sporadischen Schmerzen oder Beschwerden leiden, haben ihr tägliches Leben durch diese Beschwerden oder Schmerzen bestimmt.
Ja, es verringert meine Lebensqualität
8,6 % in seltenen Fällen
28,5 % häufig
47,8 % täglich
79,6 % täglich mit starken Schmerzen

Ich ändere meine Routine, um Schmerzen zu lindern.
13,8 % in seltenen Fällen
31 % häufig
27 % täglich
14,6 % täglich mit starken Schmerzen

Es beeinträchtigt mich nicht in meinem täglichen Leben
77,6 % in seltenen Fällen
40,5 % häufig
25,2 % täglich
5,7 % täglich mit starken Schmerzen

Die Symptome von Muskelschmerzen werden durch eine Reihe von Erkrankungen verursacht, wie etwa eine schlechte Körperhaltung, eine Muskelverletzung, Stress oder schlechte Gewohnheiten, wie etwa unzureichende Ruhezeiten. Es ist wichtig, die Schmerzsymptome in zwei Gruppen zu kennen: Ursachen, die mit der Muskelaktivität zusammenhängen, und Ursachen, die nicht mit Muskelaktivität zusammenhängen.
Wir können Schmerzsymptome in zwei Gruppen einteilen: bedingte Ursachen und Ursachen, die nicht mit Muskelaktivität zusammenhängen b>.
URSACHEN IM ZUSAMMENHANG MIT MUSKELAKTIVITÄT
Sie können während oder nach körperlicher Anstrengung auftreten. Dazu gehören Muskelsteifheit, Krämpfe und Zerrungen.
URSACHEN, DIE NICHT MIT DER MUSKELAKTIVITÄT ZUSAMMENHÄNGEN
Auch mangelnde Haltungshygiene, schlechte Angewohnheiten wie Schlafmangel, Stress oder falsche Ernährung können sich in Muskelschmerzen äußern. Möglicherweise besteht auch ein Zusammenhang mit einer chronischen Krankheit, einem Virus oder einer anderen Erkrankung, die medizinische Hilfe erfordert.
Darüber hinaus bestimmen sowohl die Intensität als auch die Häufigkeit dieser Muskelschmerzsymptome den Grad der Konditionierung des Lebens der Menschen, die darunter leiden. Dieser Schmerz kann begleitet sein von:
Manchmal können Muskelschmerzen mit Muskelschwäche einhergehen. Dies bedeutet, dass die betroffene Person aufgrund mangelnder Muskelkraft nicht in der Lage ist, bestimmte Aufgaben auszuführen. Dieser Kraftmangel ist in der Regel auf frühere Muskelermüdung zurückzuführen, die unter anderem durch längere übermäßige körperliche Aktivität oder durch Schlafstörungen, Depressionen, Herz- und Lungenerkrankungen verursacht wurde. In manchen Fällen kann es auch an einer chronischen Krankheit liegen.
Sie können in jedem Muskel des Körpers auftreten, am häufigsten treten sie jedoch in den Beinen auf. Krämpfe, auch Muskelkrämpfe genannt, treten auf, wenn sich der Muskel unkontrolliert zusammenzieht und nicht entspannt. Muskelkrämpfe treten normalerweise auf, wenn ein Muskel überlastet ist oder eine Muskelverletzung hat. Es kann auch auftreten, wenn Sie Sport treiben und nicht ausreichend hydriert sind oder weil es an Mineralien wie Kalium oder Kalzium mangelt. Je nachdem, an welchem Körperteil es auftritt, kann uns dies Hinweise auf die Ursache geben. Krämpfe im oberen Teil des Beins treten häufiger bei sportlicher Betätigung wie Laufen oder Springen auf, während Krämpfe im Nacken- oder Wirbelsäulenbereich meist durch Stress verursacht werden.< /span>
Muskelermüdung ist die Unfähigkeit oder der Mangel an Kraft, eine Aktivität fortzusetzen. Es gibt viele Faktoren, die ihren Ursprung bestimmen schlechte Ernährung oder Flüssigkeitszufuhr, Schlafmangel oder Übertraining.